Warum das Klimavolksbegehren gerade jetzt wichtig ist
Von 22. bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren in jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder mit Handy-Signatur unterschrieben werden. Aber warum eigentlich?
WeiterlesenVon 22. bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren in jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder mit Handy-Signatur unterschrieben werden. Aber warum eigentlich?
WeiterlesenBekannte von Karl-Heinz Hinrichs sind vor Jahrzehnten nach Australien ausgewandert. Heute erzählen sie ihm als persönlich Betroffene von den Buschbränden, die seit Wochen im Land wüten.
WeiterlesenStudierende der Berliner Humboldt-Uni luden zur „Werkstatt für Zukunftsgestaltung“, um dabei nicht nur theoretisch über den ökologischen Wandel zu reflektieren, sonden ihn so alltagsnah wie möglich zu praktizieren
WeiterlesenÖko-Vordenker Ernst Ulrich von Weizsäcker feierte in Berlin seinen 80. Geburtstag mit einem hochkarätigen Symposium, das dem Inspirieren, Reflektieren und Handeln gewidmet war.
WeiterlesenDurch die Unterzeichunung der Stellungnahme der “Entrepreneurs For Future” unterstützt cooppa wie mehr als 1700 weitere Unternehmerinnen & Unternehmer aus
Weiterlesen(Fridays for Future, Mai 2019) UNSERE ZUKUNFT STEHT AUF DEM SPIEL! Wir müssen JETZT handeln, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.
Weiterlesen(cooppa, Ilse Kleinschuster, 09.04.2019) Junge Menschen, Schüler und Studenten, inspiriert von der Aktivistin Greta Thunberg, versuchen seit einigen Wochen ihr
Weiterlesen(cooppa, Aurelia Jurtschitsch, 14.03.2019) In den sieben größten Städten Österreichs wird am Freitag, 15. März zur Mittagszeit eine Klima-Kundgebung von
WeiterlesenPlus zwei Grad: Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten (cooppa, 13.02.2018, Aurelia Jurtschitsch) Frau Univ.Prof. (em.)
WeiterlesenERSTE ERGEBNISSE DES SERI/GWS MEETPASS-PROJEKTS FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KLIMAFONDS von Friedrich Hinterberger Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der
Weiterlesen