Die Chancen nutzen!
Die „Lebenstour“ versammelt Menschen aus der Kunst, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, um über das gute Leben nachzudenken
WeiterlesenDie „Lebenstour“ versammelt Menschen aus der Kunst, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, um über das gute Leben nachzudenken
Weiterlesen(cooppa, 25.11.2019, Aurelia Jurtschitsch) Der Titel des Films mit dem vielleicht erstaunlichen BUT vor BEAUTIFUL ist einem Schlager aus den
WeiterlesenEine „altmodische“ Farm mit allem Drum und Dran an Pflanzen und Tieren – und im Einklang mit der Natur. Leichter gesagt als getan aber möglich, zeigt der neue Film von Regisseur und Neo-Bauer John Chester.
WeiterlesenDas Angewandte Festival 2019 zeigte die vielfältigen und fruchtvollen Überschneidungen zwischen Nachhaltigkeit, Kunst und Universitäten.
Weiterlesen“Es macht einen riesengroßen Unterschied, ob du einem Bagger zuschaust oder es einmal selber machst und erlebst, dass du mit kleinen Handbewegungen mit dem Joystick enorme Kräfte freisetzen kannst.”
WeiterlesenAnsichten eines Clowns. Ein Gastbeitrag zum Weltfrauentag (und mehr) von Hubertus Zorell.
WeiterlesenDie Stiftung kulturelle Erneuerung beleuchtete die Rolle von Wissenschaft, Kunst und Religion für die Transformation. In einer Konferenz suchte die Stiftung am vergangenen Wochenende in Berlin nach Möglichkeiten, die drei Kultur-Säulen in ein neues Verhältnis zu bringen.
Weiterlesen„Bicycles! A Love Story“ heißt die Ausstellung über das „Glück, Fahrrad zu fahren“, die nach Schloss Hollenburg 2017 nun in der Wiener Nordbahnhalle Station macht.
WeiterlesenKarin Chladeks Buchrezension des neuen Romans „Bevor die Welt unterging“ von Kirstin Breitenfellner, der die düsteren 1980er aufleben lässt und doch für Optimismus sorgt.
WeiterlesenGastbeitrag von Hubertus Zorell DES KAISERS NEUE KLEIDER ist eine mythologisch tief verwurzelte Geschichte, die von Hans Christian Andersen aufgegriffen
Weiterlesen