Zum Inhalt springen
cooppa eG

cooppa eG

Nachhaltigkeit kommunizieren

  • Über cooppa
  • Unser Angebot
    • Transformations-Workshops
  • Aktuelles
    • In eigener Sache
    • Von unseren Partnern
    • Bureau der Zivilgesellschaft
  • Themen
    • Klima
    • Gemeinsinnig Wirtschaften
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Meinung
  • EN

Globale Ziele

Im September 2015 wurden anlässlich der UNO-Generalversammlung 17 Globale Nachhaltigkeitsziele beschlossen. Diese 17 Ziele (und 169 Unterziele) betreffen so ziemlich alles, was menschlichen Gesellschaften wichtig ist: Frieden, Gesundheit, Bildung, Gerechtigkeit, sauberes Wasser, intakte Ökosysteme, ländliche Entwicklung, lebenswerte Städte, Wachstum und Beschäftigung und vieles andere mehr. Und diese gelten – anders als die früheren Weltentwicklungsziele – nicht nur für die sog. Entwicklungsländer. Sie gelten für alle! Ein ideales Programm, an dessen Umsetzung sich die Regierungen überall auf dem Globus schleunigst machen sollten. Sollten!

Das Wichtige an dieser Agenda ist ihre Umfassendheit. Weil es heute nicht mehr um Partikularinteressen (hier die Umwelt, dort die Frauen und dann noch die Entwicklungsländer…) sondern „ums Ganze“ geht, ziehen viele zivilgesellschaftliche Organisationen, aber auch WisenschaftlerInnen und Unternehmen an einem Strang, Wir wollen und dürfen uns nicht mehr auseinander dividieren lassen!

Foto: Elisabeth Pollak (c) ÖKOBÜRO
Globale Ziele 

Österreich 2030? Die SDGs als Zukunftschance

20. Februar 201814. Oktober 2019 admin 0 Kommentare SDGs, Transition, Veranstaltungen, Zukunft

Die Veranstaltung „Österreich 2030? Die SDGs als Zukunftschance“ lockte Mitte Februar rund 200 Interessierte aus Universitäten, Unternehmen, Ministerien, Interessenvertretungen und Zivilgesellschaft ins Wiener Albert Schweitzer Haus.

Weiterlesen
Globale Ziele 

Gedanken zum GEMEINDEWETTBEWERB und der GALA FÜR DAS GEMEINWOHL

25. Januar 20183. März 2018 admin 0 Kommentare

– wie sie mir beim Lesen der Wiener Zeitung am 24. Jänner 2018 aufstiegen. (cooppa, Ilse Kleinschuster, 25.01.2018) Anhand eines

Weiterlesen
Club of Rome Globale Ziele 

Was wir ändern müssen

9. Januar 201814. Februar 2019 admin 1 Kommentar Club of Rome

„Wir sind dran“: Der neue Bericht des Club of Rome fordert eine „neue Aufklärung“ (cooppa, 09.01.2018, Manfred Ronzheimer) „Die Grenzen des

Weiterlesen
Globale Ziele 

E-Auto über alles?

5. Dezember 20175. Dezember 2017 admin 3 Kommentare E-Mobilität, Kommentar

(cooppa, 06.12.2017) Ein Streiflicht von Friedrich Schmidt-Bleek Wenn man von trumpschen Verwerfungen einmal absieht, scheint der Durchbruch zur ökologischen Zukunft

Weiterlesen
Club of Rome Globale Ziele 

“Es gibt keine einfachen Lösungen” – Graeme Maxton im Interview

29. November 201714. Februar 2019 admin 1 Kommentar Club of Rome

Graeme Maxton (Generalsekretär des Club of Rome) war im Sommer in Wien, um in einer Veranstaltung in der Oesterreichischen Nationalbank den neuen Bericht an den Club of Rome vorzustellen. Ein Interview ist jetzt auf cooppa verfügbar – auch also Video.

Weiterlesen
Globale Ziele 

Kessenich for Planet

22. November 20176. Dezember 2017 admin 1 Kommentar Klimawandel, Veranstaltungen

Kessenich ist ein gemütlicher Stadtteil von Bonn, eingeklemmt zwischen Stadtwald und Bahnlinie, und Joerg Altekruse hatte das Privileg von dort aus die Klimakonferenz mitzuerleben.

Weiterlesen
Globale Ziele 

„Zeit für Neues“

3. November 20179. März 2018 admin 0 Kommentare Veranstaltungen

Gedanken zu den Nationalratswahlen und den SDGs Warum der Slogan der Veränderung so gut zog (cooppa, Ilse Kleinschuster, 03.11.2017) Unter

Weiterlesen
Globale Ziele Wachstum 

Knackpunkt globale Solidarität und die Klimafrage

28. Juni 201727. November 2017 admin 1 Kommentar Globalisierung

  Buchpräsentation bei der AK Wien (cooppa, Karin Chladek, 28.06.2017) Globale Solidarität oder imperiale Lebensweise. Auf diese einfache Formel bringt es

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften Globale Ziele 

Abwenden – aufhalten – umdrehen. Die Welt retten indem wir tun, was wir wirklich wirklich wollen. Frithjof Bergmann beim Schremser Pfingstsmyposium.

5. Juni 201721. Februar 2018 admin 0 Kommentare Arbeit

(cooppa, Fritz Hinterberger, 05.06.2017) Zu Weihnachten wurde Frithjof Bergmann, Vordenker einer „neuen Kultur der Arbeit“ 86 Jahre alt. Immer noch

Weiterlesen
  • Weiter →

Folge uns auf …

NEWSLETTER

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Aktuell

  • Die Kunst der Transformation – Ökologische, Soziale und Ökonomische Krise – Zukunftsverantwortung
  • Regime Orban: Wie die Gemeinwohl-Ökonomie die Demokratie Ungarns stärken kann
  • Planetare Gesundheit schützt Mensch und Natur
  • Saphenability: Abschlussevent des Nachhaltigkeits-Programms
  • Wie ein Versehen den alten Bauernhof zurück ins Leben holt

Schlagwörter

Arbeit Atomkraft Ausstellung Bildung Boden Bücher Carnuntum Club of Rome Deutschland Digitalisierung DorfUni E-Mobilität Earth4All Ernährung Film Forschung Frauen Genossenschaften Globalisierung Joseph Beuys Klima Klimavolksbegehren Klimawandel Kommentar Landwirtschaft Medien Nachhaltigkeit Pfingstsymposium Ressourcen SDGs Stadt Technologie Transformation Transition Veranstaltungen Verkehr Wachstum im Wandel Wandel Wasser Welterschöpfungstag Wien Wirtschaft Zivilgesellschaft Zukunft Österreich
  • Über cooppa
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Copyright © 2023 cooppa eG. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.