Warum das Klimavolksbegehren gerade jetzt wichtig ist
Von 22. bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren in jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder mit Handy-Signatur unterschrieben werden. Aber warum eigentlich?
WeiterlesenVon 22. bis 29. Juni kann das Klimavolksbegehren in jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder mit Handy-Signatur unterschrieben werden. Aber warum eigentlich?
WeiterlesenDieser Beitrag erschien zuerst im Newsletter und auf der Website von Hans Josef Fell (MdB von 1998 bis 2013, Bündnis90/Die Grünen, Präsident der
WeiterlesenNach der Corona-Krise weiter wirtschaften wie früher? Deutsche Zukunftsberater – vom Hightech-Forum über das Wuppertal-Institut bis hin zur Transformationsforscherin Maja Göpel – sind darüber uneins
WeiterlesenCorona-Krise und Wirtschaftskrise zeigen gravierende Mängel auf Die Corona-Krise hat auch aufgezeigt, wie verletzlich unsere Versorgungsstrukturen sind, wie fragil unsere
WeiterlesenDas diesjährige SOL-Symposium findet vom 22. bis 24. Mai online statt. Die Veranstalter sagen dazu: “Wir sehen in der derzeitigen
Weiterlesen(cooppa, 16.05.2020, Fritz Hinterberger) Knapp 1700 Personen haben das #Lebensmanifest, einen Aufruf an die österreichische Bundesregierung des Krumbacher Kreises, einer
WeiterlesenGestärkt aus der Krise hervorgehen. Ilse Kleinschuster macht sich Gedanken, wie es geht – mit den SDGs, zivilgesellschaftlichem Engagement und Medien.
WeiterlesenBereits zum 12. Mal konnte der österreichisch-tschechische Verein “Gemeinsam für Sonne und Freiheit” seinen schon traditionellen Anerkennungspreis vergeben. Eine Historie.
WeiterlesenIlse Kleinschuster macht sich in ihrem Essay Gedanken zur Lage und Zukunft derer, die derzeit für einen sozial-ökologischen Wandel eintreten und arbeiten – besonders im Rahmen des relativ neuen “Krumbacher Kreises”
WeiterlesenWas verhindert, dass trotz des Wissens um die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit noch zu wenig in der Umsetzung passiert? Der neue Bericht an den Club of Rome von Christian Berg will Barrieren überwinden.
Weiterlesen