Toblacher Gespräche 2019: Was wissen die Bäume? Zur Herrlichkeit und Drangsal der Wälder
Die 30. Ausgabe der Toblacher Gespräch, der renommierten Denkwerkstatt für die ökologische Wende im alpinen Raum und darüber hinaus, findet von
WeiterlesenDie 30. Ausgabe der Toblacher Gespräch, der renommierten Denkwerkstatt für die ökologische Wende im alpinen Raum und darüber hinaus, findet von
WeiterlesenAm Freitag, den 28. Juni wird erstmals der passathon „THE RACE OF THE FUTURE“ durch das nächtliche Wien über die Bühne gehen.
Weiterlesen(Scientists For Future, Mai 2019) Weltweit besteht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass die fortschreitende Klimakrise unkontrollierbare Auswirkungen auf die Umwelt und
WeiterlesenPressekonferenz am 22. Mai in Wien, betreffend Ist-Zustand, Auswege und Betroffenheit bei aktuellen Klimaveränderungen.
WeiterlesenBeim diesjährigen SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“ (40 Jahre SOL) von Fr., 17. bis Sa., 18.
WeiterlesenWien (OTS), 18.03.2019 – Bundesminister Dr. Josef Moser (Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz) und MdEP Dr. Othmar Karas (Abgeordneter zum Europäischen Parlament) werden die
WeiterlesenERSTE ERGEBNISSE DES SERI/GWS MEETPASS-PROJEKTS FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KLIMAFONDS von Friedrich Hinterberger Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der
WeiterlesenDer Club of Rome feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumskonferenz in der Stadt seiner Gründung und wählte mit Sandrine Dixson-Declève und Mamphela Ramphele eine neue Generation an seine Spitze.
WeiterlesenEinen statt Spalten (06.12.2018) Wir müssen alles unternehmen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten, appelliert die ARGE Schöpfungsverantwortung. Das heißt
WeiterlesenTagung ZUKUNFT:INTERNATIONAL der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (05.12.2018) 230 Interessierte waren der Einladung zur Tagung ZUKUNFT:INTERNATIONAL der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen im Rahmen
Weiterlesen