Zum Inhalt springen
cooppa eG

cooppa eG

Nachhaltigkeit kommunizieren

  • Über cooppa
  • Unser Angebot
    • Transformations-Workshops
  • Aktuelles
    • In eigener Sache
    • Von unseren Partnern
    • Bureau der Zivilgesellschaft
  • Themen
    • Klima
    • Gemeinsinnig Wirtschaften
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Meinung
  • EN

Gemeinsinnig Wirtschaften

Seit einiger Zeit erlebt der Genossenschaftsgedanke im deutschsprachigen Raum eine Renaissance. Viele Menschen wollen Wirtschaft unter dem Blickwinkel der Kooperation neu denken und leben. cooppa unterstützt diese starke Sehnsucht nach gemeinsinnigem Wirtschaften und nach einer Stärkung der Kooperation in Wirtschaft und Gesellschaft und alle, die dem vorherrschenden Prinzip des Shareholder-Values einen Member-Value entgegensetzen – nicht allein denen zu dienen, die das Geld geben, sondern den Mitgliedern und dem Gemeinwohl.

Gemeinsinnig Wirtschaften 

Regime Orban: Wie die Gemeinwohl-Ökonomie die Demokratie Ungarns stärken kann

10. Januar 202321. Januar 2023 Olivia Leth 0 Kommentare

Jahrelang arbeitet Péter Rózsás Seite an Seite mit Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban. Später wendet er sich von seiner lebensfeindlichen Politik

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften In eigener Sache 

Saphenability: Abschlussevent des Nachhaltigkeits-Programms

4. Dezember 20225. Dezember 2022 Olivia Leth 0 Kommentare Nachhaltigkeit, Wirtschaft

Seit April 2022 begleiten wir im Auftrag der Saphenus Medizintechnik GmbH Unternehmen und Startups dabei, ihr Nachhaltigkeitsprogramm zu formulieren. Letzte Woche präsentierten die Unternehmen erste Erkenntnisse und Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit.

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Forum-Seitenstetten – online Konferenz 2021 – „Gehen Wir Miteinander los“

3. Mai 20214. November 2022 admin 1 Kommentar

Diese Konferenz wird erst erfolgreich sein, wenn daraus ein Fahrplan für die Krise entsteht. (cooppa, 03.05.2021, Ilse Kleinschuster)  Unter dem

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Zukunftskompetenzen, oder: was wir besser verlernen sollten

25. Februar 20214. November 2022 admin 0 Kommentare Carnuntum, Club of Rome

Die erste Ausgabe der Online-Veranstaltungsreihe #100minutenZukunft >> Mobilität 2050, stand ganz im Zeichen des Themas „Umbruch“. Zu Gast waren Zukunftsforscher Markku Wilenius, Flughafen-Chef Günther Ofner und Landschaftsplaner Ralf Wunderer.

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Wirtschaft und Politik in Zeiten des Klimawandels

22. November 20204. November 2022 admin 1 Kommentar

Das Austrian Chapter des Club of Rome hält am 24. November seine Jahrestagung ab und hat dazu ein breites Aufgebot an Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an Bord geholt.

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

„Du erlebst Dein Potential für Veränderung“

1. September 20201. September 2020 admin 0 Kommentare

Constance Weiser startet wieder mit „greenskills“ – dem Lehrgang für zukunftsweisendes Leben. Ab Oktober kann man dort nicht nur praktisches zu „Selbsversorgung und Permakultur“ lernen, sondern bekommt auch Einblicke in die Organisation von „Gemeinschaftlichem Leben und Wirken“.

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Wachstum oder Kreislauf?

16. Juni 20204. November 2022 admin 0 Kommentare

Nach der Corona-Krise weiter wirtschaften wie früher? Deutsche Zukunftsberater – vom Hightech-Forum über das Wuppertal-Institut bis hin zur Transformationsforscherin Maja Göpel – sind darüber uneins

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Klima-, Sozial- und Wirtschaftspolitik in Zeiten von Covid

22. März 20204. November 2022 admin 2 Kommentare

Vor ein paar Wochen wurde man noch schief angeschaut, wenn man ein paar Milliarden Euro an Investitionen zur Bekämpfung der Klimakrise forderte. Jetzt zeigt die Coronaviruspandemie, wieviel Geld zur Bekämpfung einer Krise mobilisiert werden kann.

Weiterlesen
Foto des UN-Komplexes in New York City
Gemeinsinnig Wirtschaften 

Nachhaltige Entwicklung digitalisieren

12. Juli 20194. November 2022 admin 1 Kommentar

Der deutsche Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) stellt bei der UN in New York sein Papier „Digitales Momentum“ vor

Weiterlesen
Gemeinsinnig Wirtschaften 

greenstart – Durchstarten für Grüne Startups

29. November 20184. November 2022 admin 0 Kommentare

Zum vierten Mal stellte der Klima- und Energiefonds Anfang November die zehn besten Einreichungen für CO2-sparende Geschäftsmodelle der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Folge uns auf …

NEWSLETTER

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Aktuell

  • Die Kunst der Transformation – Ökologische, Soziale und Ökonomische Krise – Zukunftsverantwortung
  • Regime Orban: Wie die Gemeinwohl-Ökonomie die Demokratie Ungarns stärken kann
  • Planetare Gesundheit schützt Mensch und Natur
  • Saphenability: Abschlussevent des Nachhaltigkeits-Programms
  • Wie ein Versehen den alten Bauernhof zurück ins Leben holt

Schlagwörter

Arbeit Atomkraft Ausstellung Bildung Boden Bücher Carnuntum Club of Rome Deutschland Digitalisierung DorfUni E-Mobilität Earth4All Ernährung Film Forschung Frauen Genossenschaften Globalisierung Joseph Beuys Klima Klimavolksbegehren Klimawandel Kommentar Landwirtschaft Medien Nachhaltigkeit Pfingstsymposium Ressourcen SDGs Stadt Stadtentwicklung Technologie Transformation Transition Veranstaltungen Wachstum im Wandel Wandel Wasser Welterschöpfungstag Wien Wirtschaft Zivilgesellschaft Zukunft Österreich
  • Über cooppa
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Copyright © 2023 cooppa eG. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.